Stadt und Landkreis Regensburg

1024px-Regensburg_08_2006_2
Regensburg

BSW-Unterstützerkreis in Stadt und Landkreis Regensburg

Bereits Anfang des Jahres 2024 gesellten sich ein paar erste, an den vom Bündnis Sahra Wagenknecht formulierten Themen und Zielen interessierte Personen in Regensburg zusammen. Obwohl natürlich nicht immer alle kommen können, finden sich bei den Regensburger BSW-Treffen inzwischen etwa zwei Dutzend Teilnehmer regelmäßig ein, Tendenz steigend.

Bei uns spielt es übrigens keine Rolle, ob jemand Mitglied der BSW-Partei ist, werden will oder nicht. Für Interessenten oder Presseanfragen sind wir über den Menüpunkt „Kontakt“, oder direkt unter der Mail-Adresse bsw.oberpfalz@gmail.com erreichbar.

Nächstes Treffen in Regensburg
10. April 2025, 19 Uhr

Ort wird noch bekannt gegeben

Geplante Themen:

  • Wahlanalyse und Ausblick weiterer Parteiaufbau
  • Vereine und Organisationen – wie ist der Fragenkatalog der Union zur Gemeinnützigkeit zu werten? Kurzes Impulsreferat von Irmgard mit anschließender Diskussion.
  • Sonstiges
Ergebnisse Stadt Regensburg

Bundestagswahl 2025 – Wahlkreis 232 Regensburg

Im Wahlkreis 232 – Regensburg Stadt und Landkreis – haben 3,0% der Wähler ihre Stimme dem Bündnis Sahra Wagenknecht gegeben.

Dabei entschieden sich
in der Stadt Regensburg 3,2%
und im Landkreis Regensburg 2,8%
für das BSW.

Glückwünsche an Irmgard und Stefan vom Unterstützerkreis in Regensburg

Besonders freut uns, dass bei der Gründungsversammlung zum bayerischen BSW-Landesverband zwei geschätzte Mitstreiter aus unseren oberpfälzer Reihen in wichtige Funktionen gewählt wurden.

Irmgard Freihoffer ist nun Co-Vorsitzende des Landesverbands, in Doppelspitze zusammen mit Klaus Ernst.

Dr. Stefan Scheingraber wurde zum Beisitzer des Landesvorstands für die Region Oberpfalz gewählt.

Glückwünsche, Blumen und Hilfsmittel für lange Sitzungen vom Unterstützerkreis

BSW-Unterstützer bei Friedensinitiativen zum Antikriegstag am 1. September 2024 in Nürnberg, München und Regensburg

  • Das Friedensforum Nürnberg und ver.di organisierten bereits am 31. August eine Kundgebung mit Demozug in Nürnberg. Wie ein Teilnehmer aus unserem BSW-Unterstützerkreis berichtet, nahmen etwa 250 bis 350 Leute daran teil. ver.di-Generalsekretär Martin Schmalzbauer hielt eine überzeugende Rede, außerdem sprach Lothar Gritschke von Die Linke Nürnberg.
  • In München versammelten sich beim Friedensfestival von „München steht auf“ nach Polizeiangaben etwa 3500 Menschen. Leute aus dem BSW-Unterstützerkreis schätzen die Zahl in der Spitze auf über 4000, angemeldet waren 5000 Teilnehmer. Geboten war ein tolles Bühnenprogramm sowie Beiträge zahlreicher prominenter Redner wie z.B. Ulrike Guerot, Diether Dehm, Nina Maleika, Jens Berger u.v.a.
  • Ver.di rief zu einer Veranstaltung auf dem Königsplatz auf, an der laut Bayerischem Rundfunk etwa 250 Menschen teilnahmen, angemeldet waren 2000.
  • Auf dem Stachus dann eine Kundgebung mit etwa 30 Teilnehmern. Zu dieser Veranstaltung hatten „Frauen in Schwarz“, DIEM25, JPDG, SDAJ und der Sahra-Wagenknecht-Freundeskreis SW24 aufgerufen.
  • Etwa 150 Personen waren laut Mittelbayerischer Zeitung der Einladung des Netzwerks Gewerkschaft gegen den Krieg und des Friedensnetzwerks Regensburg zum Antikriegstag auf dem Neupfarrplatz gefolgt. Das Motto der diesjährigen Kundgebung lautete: „Sagt Nein! Zu Kriegstüchtigkeit, Militarisierung und Sozialabbau. Waffenstillstand und Verhandlungen jetzt!“
Ergebnisse Stadt Regensburg

EU-Wahl 2024 – Regensburg Stadt

In der Stadt Regensburg haben 3,8% der Wähler ihre Stimme dem BSW gegeben.

Ergebnisse Landkreis Regensburg

EU-Wahl 2024 – Regensburg Landkreis

Im Landkreis Regensburg haben sich 3,7% der Wähler für das BSW entschieden.